moralisch

moralisch
Moral:
Das seit dem 16. Jh., zuerst in der Bedeutung »sittliche Nutzanwendung; Sittlichkeit« bezeugte Substantiv geht auf lat. moralis (-ale) »die Sitten betreffend, sittlich« zurück. Die jüngere Bedeutung »Sittenlehre«, die für »Moral« seit dem 17. Jh. belegt ist, stammt von frz. morale. Diesem liegt der lat. Ausdruck philosophia moralis zugrunde. – Stammwort ist lat. mos (moris) »Sitte, Brauch; Gewohnheit; Charakter«, das wohl mit einer Grundbedeutung »Wille« (danach: »der zur Regel gewordene Wille«) zu den unter Mut entwickelten Wörtern der idg. Wurzel *mē-, mō-, mə- »heftigen, starken Willens sein; heftig begehren« gehört. – Dazu: moralisch »der Moral gemäß, sittlich« (16. Jh.); Moralist »Moralphilosoph, Sittenlehrer«, auch abschätzig für: »moralisierender Mensch, Sittenrichter« (17. Jh.); moralisieren »sittliche Betrachtungen anstellen; den Sittenprediger spielen« (16. Jh.; aus gleichbed. frz. moraliser); demoralisieren »sittlich verderben; entmutigen, zersetzen« (19. Jh.; aus gleichbed. frz. démoraliser).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • moralisch — moralisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Moralisch — 1) was in das Gebiet der Sittenlehre u. des frei sich bestimmenden Menschen gehört; 2) was Moralgesetzen gemäß, also entweder selbst an sich gut (vernunftmäßig) ist, od. doch Gutes befördert; 3) was überhaupt Moralität fördert, od. auch einzelne… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • moralisch... — hochstehend sein отличаться высоким моральным уровнем → moralisch hoch stehend sein …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • moralisch... — hochstehend sein отличаться высоким моральным уровнем → moralisch hoch stehend sein …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • moralisch — Adj. (Mittelstufe) die Moral betreffend, sittlich Beispiel: Der Arzt ist moralisch verpflichtet, den Patienten zu helfen. Kollokation: einen moralischen Sieg erringen …   Extremes Deutsch

  • Moralisch — Moralisch, s. Moral …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Moralisch — Morālisch, moralisieren, s. Moral. – Moralische Person, s. Juristische Person …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Moralisch — Morālisch, adj. et adv. 1) In der Moral oder Sittenlehre gegründet, derselben ähnlich, aus derselben hergenommen. Ein moralisches Gedicht. Die allgemeine moralische Empfindung des Guten und Bösen ist ein herrlicher Beweis des hohen Ursprunges… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Moralisch — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • moralisch — sittlich; rein; gesittet; tugendhaft; standhaft; moralistisch; sittsam; züchtig; anständig; ethisch * * * mo|ra|lisch [mo ra:lɪʃ] <Adj.>: a) die Mor …   Universal-Lexikon

  • moralisch — ethisch, korrekt, sittlich, tugendhaft, untadelig; (oft abwertend): puritanisch; (abwertend od. scherzh.): moralinsauer; (veraltend): sittenstreng, tugendreich; (veraltet): tugendsam; (scherzh., sonst veraltet): züchtig. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”